30 Obstsorten

Äpfel

Apfel von Croncels
Der Apfel von Croncels entstand 1869 in Croncels, Frankreich. Einst war diese Sorte mit ihren großen Qualitätsfrüchten eine Hauptsorte im Anbau und Handel. Der Apfel ist saftig, zart süßsäuerlich und feinaromatisch. Im heutigen Erwerbs-Anbau hat die Sorte wegen der Druckempfindlichkeit keine Bedeutung mehr.

 

 

Obstsorten Apfel von Croncels
Berlepsch
Mit vollem Namen heißt diese Apfelsorte "Goldrenette Freiherr von Berlepsch". Sie entstand um 1880 in Grevenbroich und ist ein hervorragender, edel gewürzter Tafelapfel. Der Berlepsch hat einen hohen Vitamin-C-Gehalt und ist geeignet für Apfelallergiker. Der Baum ist allerdings anfällig für Baumkrebs.
Obstsorten Berlepsch
Förster Sauer
Ausschließlich lokal bis regional verbreiteter Apfel aus Monheim. Die Sorte Förster Sauer wurde von einem bei den Graf Nesselrodschen Forsten angestellten Förster namens Sauer selbst gezogen. Schmeckt trotz seines Namens süßlich. Robuster Frühapfel mit Reifezeit Ende August.
Obstsorten Förster Sauer
Gelber Edelapfel
Der Apfel wurde um 1800 in England gefunden. Der Baum ist widerstandsfähig gegen Apfelschorf. Sehr ebenmäßige, gelbgrün gefärbte Früchte. Geschmack zart aromatisch, erfrischend. Reifezeit im September. Lagerfähig bis Ende Oktober. Die Sorte ist für Apfelallergiker geeignet.
Obstsorten Gelber Edelapfel
Gravensteiner
Die Sorte Gravensteiner stammt aus Schleswig-Holstein und wurde schon im 18. Jahrhundert beschrieben. Zur Reifezeit Ende August ist er lebhaft gelb und rot geflammt. Der Gravensteiner ist stark duftend, sehr saftig, mit edlem Aroma aber etwas empfindlich im Anbau. Nur für warme Lagen geeignet.
Obstsorten Gravensteiner
Große Grüne Reneklode
Grüngelbe Rundpflaume. Benannt wurde sie 1524 in Frankreich zu Ehren der Königin Claudia, Tochter von Ludwig XII. "Reine" steht französisch für Königin, "Claude" für Claudia. Die Frucht schmeckt sehr süß und aromatisch. Hervorragend für Marmelade. Allerdings kann der Ertrag von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich ausfallen.
Obstsorten Große Grüne Reneklode
Holzapfel
Der Holzapfel ist eine Wildform, die in lichten Auenwäldern wächst. Seine Früchte sind klein und wenig schmackhaft. Die heutigen, seit Jahrhunderten züchterisch bearbeiteten Kulturäpfel gehen nicht auf den Holzapfel, sondern auf einen Wildapfel aus Kasachstan zurück.
Obstsorten Holzapfel
Jakob Lebel
Diese Apfelsorte wurde um 1825 von Jacques Lebel in Frankreich gezogen. Frische Äpfel sind angenehm wohlschmeckend, sehr saftig, spritzig und mit speckiger Schale. Sie werden bei Lagerung schnell mehlig. Die Bäume sind robust und liefern jedes zweite Jahr hohe Erträge. Gut zum Backen, für die Versaftung und Mus.
Obstsorten Jakob Lebel
James Grieve
Diese Sorte entstand um 1880 bei Edinburgh in Schottland und ist nach ihrem Züchter benannt. Die Äpfel sind schon Mitte August reif und eignen sich ausgezeichnet für den Frischverzehr. Sie sind angenehm würzig und saftig. Wie alle früh reifenden Apfelsorten ist der James Grieve nicht lange lagerfähig.
Obstsorten James Grieve
Kaiser Wilhelm
Großer, stattlicher und wohlschmeckender Apfel. Ausgewogen süß-säuerliches Aroma. Reifezeit Ende September/Anfang Oktober. Wird auf dem Lager nach 3-4 Wochen mehlig. Lässt sich dann aber noch weitere 2 Monate als sehr guter Back- oder Dörrapfel mit "kaiserlichem Aroma" verwenden.
Obstsorten Kaiser Wilhelm
Pinova
Pinova ist eine moderne Sorte aus dem Institut für Obstforschung in Dresden-Pillnitz. Er ist wohlschmeckend mit süßlich-schwach säuerlichem Aroma. Pinova wird seit den 1990er Jahren im Erwerbsobstanbau angebaut, ist jedoch schorfanfällig. Die Sorte eignet sich deshalb nicht für Gärten und den Bioanbau.
Obstsorten Pinova
Remo
Neuzüchtung des Obstforschungsinstituts Dresden-Pillnitz, die seit 1990 im Handel ist. Resistent gegen viele Erkrankungen. Die Äpfel sind leuchtend weinrot, süßlich und sehr saftig. Die Sorte ist regelmäßig reichtragend und eignet sich besonders für Saft und Apfelwein. Nicht sehr lange lagerfähig.
Obstsorten Remo
Rheinischer Bohnapfel
Die Äpfel sind hervorragend geeignet für die Saft- und Apfelweinherstellung. Daher hat diese Sorte ihren Anbauschwerpunkt in Hessen ("Äbbelwoi"= Apfelwein). Der starkwachsende Baum ist robust und reichtragend. Er ist wegen seiner steil aufwachsenden Kronen besonders für Viehweiden geeignet.
Obstsorten Bohnapfel

 

Rheinischer Tulpenapfel
In Jahren mit Spätfrösten in der Apfelhauptblütezeit spielt der Tulpenapfel seine große Stärke aus. Er blüht extrem spät und hat als Nachzügler den Frost dann quasi verschlafen. Der Rheinische Tulpenapfel ist eine Regionalsorte, die ausschließlich im rechtsrheinischen Rheinland anzutreffen ist.
Obstsorten Rheinischer Tulpenapfel

 

Rheinischer Winterrambur
Sehr alte, robuste Sorte. Wegen der breit ausladenden Kronen nicht für kleinere Gärten geeignet. Entwickelt erst länger gelagert ausreichend Süße und ist haltbar bis April. Der Winterrambur ist ein schmackhafter Kuchenapfel.
Obstsorten Rheinischer Winterrambur
Roter Eiserapfel
Eine der ältesten Obstsorten, die schon im 16. Jahrhundert nachgewiesen ist. Intensiv dunkel gerötete, teilweise lilafarbene Schale. Geschmack süßlich, wenig Säure, wenig gewürzt. Anbau früher vor allem wegen seiner sehr langen Lagerfähigkeit bis in den Mai.
Obstsorten Roter Eiserapfel
Rote Sternrenette
Die Sorte ist seit 200 Jahren bekannt und wurde vom Niederrhein aus verbreitet. Zur Reifezeit ist der Apfel kräftig gerötet und mit hellen Schalenpunkten überzogen. Das Fruchtfleisch ist fein, saftig und etwas gewürzt. Die Erträge schwanken von Jahr zu Jahr (Alternanz).
Obstsorten Rote Sternrenette
Weißer Klarapfel
Der Klarapfel reift schon Ende Juli vor allen anderen Sorten. Er ist saftig-süß und weich. Als Apfel kann er nur maximal 14 Tage gelagert werden. Daher wird er meist zu Apfelmus verarbeitet. Der Klarapfel ist ein sehr guter Pollenspender und damit wichtige Befruchtersorte für viele andere Apfelsorten.
Obstsorten Weißer Klarapfel
Winterbananenapfel
Diese Apfelsorte stammt aus den USA. Um 1860 wurde sie in Ohio gezüchtet. Winterbananenäpfel sind große, saftige, mildsäuerliche Speiseäpfel, die lange lagerfähig sind. Eine schwache Duftnote erinnert an Bananen. Nur für milde Anbaulagen, wie das Rheinland geeignet.
Obstsorten Winterbananenapfel
Winterglockenapfel
Kleiner, glockenförmiger Apfel mit auf der Sonnenseite geröteter Fruchtschale. Weißes, festes Fruchtfleisch mit wohlschmeckender, erfrischender Säure. Reift erst Ende Oktober, lässt sich aber über viele Monate einlagern. Die Sorte ist nicht für kühle Mittelgebirgslagen geeignet.
Obstsorten Winterglockenapfel
Wintergoldparmäne
Die Sorte Wintergoldparmäne ist schon seit dem Mittelalter bekannt. Vermutlich stammt sie aus Frankreich. Die Äpfel sind süß mit honigartigem, leicht würzigem Aroma. Die Baumkrone muss regelmäßig ausgelichtet werden, weil Schattenfrüchte eher fad schmecken. Die Bäume sind anfällig für Baumkrebs.
Obstsorten Wintergoldparmäne
Winterzitronenapfel
Der Winterzitronenapfel ist leuchtend zitronengelb gefärbt mit leicht geröteter Sonnenseite. Er schmeckt angenehm säuerlich-spritzig mit edelwürzigem Aroma. Er eignet sich zum Frischverzehr ebenso wie zum Versaften, ist über Monate lagerfähig und wenig anfällig für Schorf und Stippe.
Obstsorten Winterzitronenapfel
Zuccalmaglio Renette
Eine Züchtung von Diedrich Uhlhorn jr. aus Grevenbroich. Die Äpfel sind klein, saftig und edelaromatisch. Die Sorte ist reichtragend, vielseitig verwendbar, windfest, über Monate lagerfähig und wenig anfällig für Krankheiten. Aufgrund der dünnen Triebe benötigen die Bäume aber einen intensiven Schnitt.
Obstsorten Zuccalmaglio Renette

Zwetschgen

Bühler Frühzwetschge
1894 bei Bühl in Baden aufgefunden. In warmen Lagen entwickelt die Sorte eine blaue Zwetschge, die etwa zwei Wochen vor der Hauszwetschge – ab Anfang August – geerntet werden kann. Die Bühler Frühzwetschge ist saftig und eignet sich zum Einkochen. Sie ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

 

Obstsorten Bühler Frühzwetschge
Hauszwetschge
Vorfahren der Hauszwetschge stammen aus Zentralasien. In Deutschland sind Pflaumen aus der Römerzeit nachgewiesen. Die Hauszwetschge ist die 1. Wahl für Pflaumenkuchen. Reifezeit Ende August. Allgemein robust, aber anfällig für das Scharka-Virus, das die Früchte schädigt. Das Rheinland ist derzeit aber scharkafrei.
Obstsorten Hauszwetschge

Birnen

Gellerts Butterbirne
Die Sorte entstand 1838 in Frankreich. Hervorragende Tafelbirne. Geschmack harmonisch süßsäuerlich, schmelzend und sehr saftig. Bei guter Pflege ist es eine der besten Herbstbirnen. Als Hochstamm beginnt der Ertrag aber erst 10 bis 12 Jahre nach der Pflanzung. Daher heute nur noch selten angebaut.

 

Obstsorten Gellerts Butterbirne
Grähling
Sehr seltene, alte, ausschließlich regional im rechtsrheinischen Rheinland verbreitete Birnensorte. Bildet große, gesunde Bäume aus. Grähling ist nur frisch vom Baum würzig-süß, gelagert aber schnell mehlig. Sie eignet sich vor allem als Verarbeitungsbirne zum Braten, Dörren und für Birnenkraut.
Obstsorten Grähling
Köstliche aus Charneu
Um 1800 von Martin Légipont in Charneux in Belgien gefunden. Die Sorte ist als wertvolle Handelsfrucht auch heute noch im Erwerbsanbau weit verbreitet. Die Birne ist wohlschmeckend, weich schmelzend, saftig, feinwürzig, kräftig süß und bringt bei guter Schnitt- und Bodenpflege meist regelmäßige Erträge.
Obstsorten Köstliche aus Charneu
Vereinsdechantsbirne
Die Sorte entstand um 1845 in Frankreich. Die erst Ende Oktober reifen Birnen sind gelb mit geröteter Sonnenseite. Ihr Fruchtfleisch ist schmelzend, saftig, kräftig süß und wohlschmeckend. Die Sorte zählt zu den wenigen länger lagerfähigen Tafelbirnen und ist daher trotz verhältnismäßig geringer Erträge begehrt.
Obstsorten Vereinsdechantsbirne

Kirschen

Büttners Rote Knorpelkirsche
Von Stiftsamtmann Büttner in Halle um 1795 aus Samen gezogen und verbreitet. Die gelbroten, wohlschmeckenden, festen Früchte reifen im Juni. Die Sorte bildet große mächtige Bäume aus, die sichere und gleichmäßige Erträge bringen.

 

Obstsorten Büttners Rote Knorpelkirsche
Große Schwarze Knorpelkirsche
Die Große Schwarze Knorpel wurde bereits 1540 in Frankreich als "Cerise Coeur Noir" ("Schwarze Herz-Kirsche") beschrieben. Die Kirschen sind Schwarzviolett, süß und würzig. Sie eignen sich für den Frischverzehr und sehr gut für die Konservierung.
Obstsorten Große Schwarze Knorpelkirsche
zurück
Suche:
Auenblicke Auenkarte
Vogelstimmen
Diaschau Alte Obstsorten
AuenErlebnisBegleiter*innen
Auen-Media
Gefördert durch
Aueneblicke Förderer EU
Auenblicke Förderer NRW Ministerium